Archiv (Beiträge älter als ein Jahr)
Dezember 2024
Bankverbindung Schweiz
PD Dr. Hoffmann und Dr. Nowakowski haben diese Woche den letzten OP-Workshop in diesem Jahr gegeben. Zu Besuch waren Chirurginnen und Chirurgen aus St. Gallen und der Innerschweiz. Thema war die atraumatische Fixation von Herniennetzen bei der Leistenhernien-Operation.
November 2024
PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff haben gemeinsam mit zahlreichen Autoren aus der ganzen Welt am neuen Fachbuch Roboterassistierte Hernienchirurgie mitgewirkt. Sie haben ein Kapitel zum Thema «Wann ist Leistungssport nach der Hernienchirurgie wieder erlaubt» verfasst.
PD Dr. Hoffmann war als Experte bei den Hernientagen der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) aktiv. Er hielt vor 400 Teilnehmern aus ganz Deutschland Vorträge zum Thema Rektusdiastase und offenen OP-Techniken an der Bauchwand.
Oktober 2024
Anlässlich der Generalversammlung der SAHC während der Swiss Hernia Days wurde PD Dr. Hoffmann einstimmig zum Präsidenten der Schweizer Herniengesellschaft SAHC gewählt. Gleichzeitig wurde der Vorstand neu gewählt, der nun in den kommenden zwei Jahren die SAHC leiten wird. Ziel ist die Weiterentwicklung der Hernien-Chirurgie in der Schweiz, Verbesserung der Ausbildung und die politische Vernetzung mit anderen Fachgesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene.
Prof. Dr. Kirchhoff und PD Dr. Hoffmann konnten bereits zum 7. Mal die Swiss Hernia Days erfolgreich organisieren und durchführen. Zum ersten Mal allerdings fand die Konferenz im „Frank Gehry Building“ auf dem Novartis-Campus in Basel statt.
Mit 320 Teilnehmern aus der Schweiz und dem Ausland konnte ein Teilnehmer-Rekord aufgestellt werden. 30 renommierte Hernien-Experten waren aus dem In- und Ausland nach Basel gekommen, um mit den Teilnehmern über die aktuellen Entwicklungen in der Hernien-Chirurgie zu diskutieren. Zu den weiteren Highlights der Swiss Hernia Days zählten u.a. der Anatomische Workshop im Anatomischen Institut Basel und der „hands-on“ Roboter-Workshop.
PD Dr. Henry Hoffmann war eingeladener Speaker und Chairman auf dem Welt-Kongress für Hernien-Chirurgie in Singapur. Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt waren in die asiatische Millionen-Metropole gekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Hernien-Chirurgie auszutauschen.
PD Dr. Hoffmann hielt eine Vortrag zum Thema neue minimal-invasive Techniken und nahm am Board-Meeting der International Endohernia Society (IEHS) teil.
Der italienische Radprofi Giacomo Nizzolo vom Schweizer Rennstall Q36.5 Pro Cycling Team erlitt bei einem Sturz bei einem Radrennen in Frankreich Verletzungen. Er wurde anschliessend von ZweiChirurgen erfolgreich operiert und kann nun in die Saison-Vorbereitungen einsteigen.
Wir wünschen Giacomo Nizzolo alles Gute und eine erfolgreiche Radsport-Saison 2025!
September 2024
PD Dr. Hoffmann war geladener Referent und Experte zum Thema neuartige Netz-Technologien und deren Anwendung in der Hernien-Chirurgie und bei Rektusdiastasen. In kleiner Runde fanden intensive Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Deutschland statt.
Prof. Kirchhoff und PD Dr. Hoffmann waren wieder als Autoren gefragt. In der aktuellen Ausgabe des Lehrbuchs «Roboterassistierte Hernienchirurgie» haben ZweiChirurgen in einem Kapitel alle Fakten rund um den Regeneration und dem Beginn von Sport nach Hernien-Operation zusammengetragen.
Das mit mehreren Co-Autoren aus der ganzen Welt zusammengestellte Buch ist soeben im Springer Verlag erschienen.
Juni 2024
ZweiChirurgen haben sich erfolgreich um die Ausrichtung des Jahreskongresses der der Europäischen Herniengesellschaft (EHS) im Jahr 2028 in Basel beworben. Anlässlich des diesjährigen EHS Kongresses in Prag fiel die Entscheidung im Gremium zu Gunsten von Basel aus. Damit findet der EHS Kongress zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz statt und wird 2028 sein 50. Jubiläum feiern. Dieser grosse Erfolg war nur aufgrund der jahrelangen Erfahrung von ZweiChirurgen in der Ausrichtung von Kongressen (Swiss Hernia Days) aber auch aufgrund der starken Unterstützung durch den Kanton und die Stadt Basel, das „Switzerland Convention Bureau“, Basel Tourismus und die Fachgesellschaften SGC und SAHC möglich.
Mai 2024
Prof. Dr. Philipp Kirchhoff war als Referent und Experte beim einem Symposium anlässlich des EHS Kongresses in Prag tätig. Rund 1500 Teilnehmer aus aller Welt waren in die tschechische Hauptstadt gekommen, um sich über den aktuellen Stand in der Hernien-Chirurgie auszutauschen.
Beim diesjährigen Kongress des Swiss College of Surgeons (SCS) in Davos war Dr. med Debora Nowakowski zusammen mit weiteren Kollegen aus Schweizer Spitälern als Expertin beim Hernien-Workshop tätig. Praktische Aspekte der Hernien-Chirurgie wurden mit dem anwesenden Chirurgie-Nachwuchs intensiv diskutiert.
April 2024
Erneut waren ZweiChirurgen Gastgeber eines OP Workshops. Chirurginnen und Chirurgen aus Winterthur und Muri waren zu Gast, um sich auf dem Gebiet der Hernien-Chirurgie fortzubilden. Schwerpunkt diesmal: die Operation von Rektusdiastasen und Optionen der Netz-Fixation.
350 junge Chirurginnen und Chirurgen aus mehr als 20 Ländern haben sich mit praktischen Übungen an Kunststoff-Modellen in vielen Bereichen der Chirurgie fortgebildet. PD Dr. Hoffmann war im «Hernien Modul» tätig und hat den chirurgischen Nachwuchs in der Hernien-Chirurgie fortgebildet.
März 2024
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz und Deutschland konnten PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff eine Analyse zur Operation von Zwerchfell-Hernien mit und ohne Netz bei Reflux-Erkrankung hochrangig im Journal «Hernia» publizieren. Resultat: Operationen von Zwerchfell-Hernien haben ein geringeres Rezidiv-Risiko, wenn die Naht am Zwerchfell mit einem Netz verstärkt wird.
PD Dr. Hoffmann war mit vielen internationalen Expertinnen und Experten auf den 2. Österreichischen Hernientagen als Referent und Vorsitz eingeladen. Thema war diesmal die optimale Vorbereitung der Patientinnen und Patienten auf die Hernien-Operation (sog. Prähabilitation).
PD Dr. Henry Hoffmann hat sich mit einigen Vorstandsmitgliedern der SAHC in Luzern zu einem zweitägigen Retraite getroffen.
Wichtige Aspekte der Zukunftsplanung der SAHC wie zum Beispiel die Verbesserung der Qualität der Hernienchirurgie in der Schweiz, die Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen und die Einbindung der SAHC in die grosse chirurgische Fachgesellschaft (SGC-SSC) wurden intensiv besprochen.
Februar 2024
PD Dr. Henry Hoffmann war als Referent beim «Hernia Surgery Summit» in Big Sky (Montana, USA) tätig. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus den USA und Kanada für drei Tage nach Montana gekommen, um sich über die neusten Entwicklungen im Bereich der Hernien-Chirurgie zu informieren.
PD Dr. Hoffmann hielt Vorträge zu den Themen «MILOS Operation» und Komplikationsmanagement bei grossen Hernien.
Januar 2024
Unser Jahresbericht 2023 steht zum Download bereit.