Bei der Behandlung der symptomatischen Rektusdiastase verfolgen ZweiChirurgen einen interdisziplinären Therapie-Ansatz. Neben der Team-Arbeit im Op zwischen Bauchwand-Chirurgie und plastischer Chirurgie (sog. Swiss Diamond Repair) wird nun auch vor und nach der Operation die Physiotherapie aktiver eingebunden. Hierbei verfolgen wir das sogenannte TOR-Konzept (Training – Operation – Rehabilitation). Dabei werden die Frauen in der Physiotherapie nach einem ganz bestimmten Plan optimal auf die Operation vorbereitet und nach der Operation bis zu vier Monate lang physiotherapeutisch betreut.
Das TOR-Konzept wurde in Schweden entwickelt und hat in Studien gezeigt, dass die Frauen im TOR-Konzept viel schneller wieder zurück in ihrem privaten und beruflichen Alltag finden. Wir haben uns dazu die TOR-Expertin und Physiotherapeutin Katarina Woxnerud aus Stockholm (Schweden) für einen «kick-off» Workshop eingeladen. Unser Physiotherapie-Team aus Basel und Zürich und Chirurgie-Team konnten die Gelegenheit nutzen, um sich intensiv mit Frau Woxnerud auszutauschen.