Der 4. März ist internationaler HPV-Tag

 

Was ist HPV?
Das Humane Papillomavirus (HPV) ist eine Gruppe von Viren, die Haut und Schleimhäute vor allem im Bereich der Genitalien oder des Afters infizieren können. Es gibt über 200 verschiedene HPV-Typen, von denen einige harmlos sind, während andere ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

 

Es gibt verschiedene Arten von HPV

  1. Niedrigrisiko-HPV: Diese Typen (z. B. HPV 6 und 11) verursachen meist harmlose Haut- oder Genitalwarzen.
  2. Hochrisiko-HPV: Bestimmte Typen (z. B. HPV 16 und 18) sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs verbunden, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, aber auch Analkrebs, Peniskrebs und bestimmte Kopf-Hals-Tumore.

 

Wie wird HPV übertragen?
HPV wird hauptsächlich durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen, insbesondere durch sexuelle Kontakte. Da das Virus sehr ansteckend ist, kann es auch ohne Geschlechtsverkehr bei Hautkontakt (z.B. Petting) weitergegeben werden. Man geht davon aus, dass sich fast alle Menschen in Ihrem Leben bei Beginn der Sexualaktivität mit dem HPV anstecken.

Symptome und Erkrankungen
In fast 90% der Infektionen verläuft eine HPV-Infektion unbemerkt, ohne Symptome und heilt von selbst aus. In einigen Fällen entstehen Warzen im Genitalbereich oder an anderen Körperstellen. Die Infektion mit einem Hochrisiko-HPV kann Zellveränderungen verursachen, die sich über Jahre hinweg zu Krebs entwickeln können (z.B. Gebärmutterhals-Krebs, Analkrebs).

Vorbeugung einer HPV-Infektion
Die HPV-Impfung schützt vor der Ansteckung durch die gefährlichsten HPV-Typen und wird besonders für Jugendliche vor dem ersten sexuellen Kontakt empfohlen. Kondome verringern das Infektionsrisiko, bieten aber keinen vollständigen Schutz, da HPV auch über Hautkontakt übertragen werden kann. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen z.B. beim Frauenarzt (Abstrich an der Gebärmutter) wichtig, um frühe Zellveränderungen zu erkennen. Bei analen HPV-Infektionen sollte ein Proktologe (z.B. ZweiChirurgen) aufgesucht werden.