Aktuell

Archiv (Beiträge älter als ein Jahr)

Oktober 2025

ZweiChirurgen mit erfolgreichen «Swiss Hernia Days»

Bereits zum achten Mal konnten PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff die einzige Hernien-Konferenz in der Schweiz, die Swiss Hernia Days organisieren und austragen. 25 Expertinnen und Experten und 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Schweiz und dem Ausland waren nach Basel gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Hernienchirurgie auszutauschen. Dr. Nowakowski von ZweiChirurgen war Moderatorin und Referentin zum Thema «Behandlung Chronischer Leistenschmerzen».

Bereits zum fünften Mal wurde vor dem Kongress ein anatomischer Workshop am Anatomischen Institut Basel durchgeführt, in dem junge Kolleginnen und Kollegen OP-Techniken unter Anleitung durch internationale Experten üben konnten. Damit zählen die «Swiss Hernia Days» zu einem der erfolgreichsten Hernien-Kongresse in Europa.

Swiss Hernia Days

ZweiChirurgen mit Publikation zum Thema «Rektusdiastase»

PD Dr. Henry Hoffmann von ZweiChirurgen konnte zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Österreich eine wichtige Arbeit zum Thema Rektusdiastase hochrangig im Fachjournal Hernia publizieren. In der weltweit grössten Serie mit fast 12’000 Patientinnen und Patienten wurde analysiert, welche Operationstechniken bei der Behandlung dieser Erkrankung generell angewandt werden, und wie die Ergebnisse innerhalb der ersten 30 Tage nach der Operation ausfallen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Erarbeitung eines optimalen Behandlungspfades für betroffenen Patientinnen und Patienten erreicht.

Link zum Artikel

 

September 2025

ZweiChirurgen im Interview zur Rektusdiastase

Jede dritte Frau leidet nach der Schwangerschaft an einem unterschätzten Problem. Bis zu drei von zehn Frauen sind nach der Geburt eines Kindes mit einer bleibenden Rektusdiastase konfrontiert. Was können Sie tun, wann lohnt sich eine Operation und wie kann man vorbeugen? Zu dem Thema Rektusdiastase stand Prof. Dr. Philipp Kirchhoff Rede und Antwort.

Artikel bei Watson.ch online lesen

Download als Pdf

ZweiChirurgen mit wichtiger Publikation

Zusammen mit Hernien-Expertinnen und -Experten auf der ganzen Welt wurde von PD Dr. Hoffmann eine Arbeit zum Vorgehen bei den seltenen Netz-Infektionen nach Hernien-Operationen hochrangig in der Fachzeitschrift Surgery veröffentlicht.

Link zur Veröffentlichung

ZweiChirurgen operieren Eishockey-Profi

Stürmer Dario Kummer von EHC Basel musste sich aufgrund einer Leisten-Problematik einem Eingriff unterziehen. PD Dr. Hoffmann und Dr. Önder Ögredici konnten den Eishockey-Profi erfolgreich operieren. Eine Woche nach der Operation kann nun Dank minimal-invasiver OP-Technik das Aufbau-Training wieder beginnen.

Wir wünschen Dario alles Gute und noch ganz viele Tore in dieser Saison.

August 2025

Erfolgreiche Operation von Profi-Fussballer Leonardo Bertone vom FC Thun

PD Dr. Hoffmann und Dr. Önder Ögredici konnten den Mittelfeld-Spieler in der Merian Iselin Klinik Basel erfolgreich an der Leiste operieren. Dank roboter-assistierter Operation mit schonender Gewebepräparation kann schon einen Tag nach der Operation das Aufbau-Training wieder beginnen.

Wir wünschen weiterhin gute Besserung!

Juni 2025

ZweiChirurgen bei TeleBasel zum Thema «Rektusdiastase»

Erfahren Sie mehr bei dem spannenden Beitrag bei Diagnose von TeleBasel zum Thema Rektusdiastase und das neue Behandlungskonzept Swiss Diamond Repair. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der plastischen Chirurgie PD Dr. Rik Osinga und Physiotherapeutinnen haben wir ein umfassendes Behandlungskonzept zur Therapie der Rektusdiastase etabliert.

telebasel.ch
swissdiamondrepair.ch

 

ZweiChirurgen bei Jahreskongress der Europäischen Herniengesellschaft EHS

PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff waren eingeladene Referenten und Moderatoren beim diesjährigen Kongress der EHS in Paris. Rund 1700 Chirurginnen und Chirurgen waren aus aller Welt in die französische Hauptstadt gekommen, um sich auszutauschen.

PD Dr. Hoffmann nahm zudem Prüfungen zum europäischen Facharzt-Titel für Hernienchirurgie (FEBS Abdominal Wall Surgery) ab.

www.ehs2025.org

Mai 2025

ZweiChirurgen starten TOR-Konzept für die Behandlung der Rektusdiastase

Bei der Behandlung der symptomatischen Rektusdiastase verfolgen ZweiChirurgen einen interdisziplinären Therapie-Ansatz. Neben der Team-Arbeit im Op zwischen Bauchwand-Chirurgie und plastischer Chirurgie (sog. Swiss Diamond Repair) wird nun auch vor und nach der Operation die Physiotherapie aktiver eingebunden. Hierbei verfolgen wir das sogenannte TOR-Konzept (Training – Operation – Rehabilitation). Dabei werden die Frauen in der Physiotherapie nach einem ganz bestimmten Plan optimal auf die Operation vorbereitet und nach der Operation bis zu vier Monate lang physiotherapeutisch betreut.

Das TOR-Konzept wurde in Schweden entwickelt und hat in Studien gezeigt, dass die Frauen im TOR-Konzept viel schneller wieder zurück in ihrem privaten und beruflichen Alltag finden. Wir haben uns dazu die TOR-Expertin und Physiotherapeutin Katarina Woxnerud aus Stockholm (Schweden) für einen «kick-off» Workshop eingeladen. Unser Physiotherapie-Team aus Basel und Zürich und Chirurgie-Team konnten die Gelegenheit nutzen, um sich intensiv mit Frau Woxnerud auszutauschen.

stockholmherniacenter.se

ZweiChirurgen bei Jahreskongress Swiss College of Surgeons

ZweiChirurgen waren als Referenten und Moderatoren beim diesjährigen Jahreskongress des Swiss College of Surgeons aktiv. Rund 700 Chirurginnen und Chirurgen aus vielen Fachrichtungen aus der ganzen Schweiz waren in das SwissTech Convention Center nach Lausanne gekommen, um sich fachlich auszutauschen. Prof. Dr. Kirchhoff, Dr. Nowakowski und PD Dr. Hoffmann hielten Vorträge zur Hernien-Chirurgie und haben die Session der Schweizer Herniengesellschaft SAHC geleitet.

scs-congress.ch

ZweiChirurgen im SRF bei «Gesundheit Heute»

PD Dr. Hoffmann war zusammen mit einer Patientin zu Gast bei Dr. Jeanne Fürst zum Thema Leistenhernien. Wie sollten sie behandelt werden und wie oft kommt es zu chronischen Leistenschmerzen nach einer Operation. Die Sendung mit Zusatzinterview sind online zu sehen.
gesundheit-heute.ch

Internationaler Workshop «Behandlung der Rektusdiastase»

Was ist zu tun bei Rektusdiastase? PD Dr. Henry Hoffmann hat gemeinsam mit Prof. Dr. Giampierro Campagnelli aus Italien einen interaktiven Workshop zu diesem spannenden Thema in Mailand organisiert. Chirurginnen und Chirurgen aus ganz Europa waren in die italienische Metropole gekommen, um sich in kleiner Runde zu Innovationen und Therapie-Ansätzen zur Behandlung der Rektusdiastase fortzubilden.

link zur Veranstaltung

April 2025

ZweiChirurgen im Davoscourse

PD Dr. Hoffmann war zum wiederholten Male Referent und Instruktor beim diesjährigen Davoscourse. Rund 700 junge Chirurginnen und Chirurgen waren aus der ganzen Welt nach Davos gekommen, um sich u.a. im Bereich Hernien-Chirurgie fortzubilden.
Neben Vorträgen und spannenden Fall-Diskussionen wurde auch viele Techniken an Modellen ganz praktisch geübt.
davoscourse.ch

ZweiChirurgen bei Internationaler Hernienkonferenz in München

PD Dr. Hoffmann war als Referent und Moderator beim International Hernia Symposium (IHS) in München aktiv. Rund 300 Hernien-Chirurgen und zahlreiche Industrie-Vertreter aus der ganzen Welt waren zu diesem exklusiven Event in die bayerische Metropole angereist. Thema im Vortrag und der Moderation von PD Dr. Hoffmann: Behandlung der Rektusdiastase.

März 2025

ZweiChirurgen mit weiterer Publikation

PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff konnten im renommierten Fachjournal Journal of Abdominal Wall Surgery einen Review zum Thema Verwachsungen nach laparoskopischer IPOM Operation publizieren.

Hierbei geht es um die Fragestellung, ob Netze, die in die Bauchhöhle eingebracht werden (IPOM Technik) Verwachsungen zu Organen wie zum Beispiel Dünndarm auslösen können.

Download des Artikels

ZweiChirurgen auf grossem Hernien-Kongress in Indien

PD Dr. Henry Hoffmann war eingeladener Referent und Chairman beim diesjährigen grossen Hernien-Kongress AWR Deep Impact in Chennai, Indien. Mehr als 1400 Chirurginnen und Chirurgen aus der ganzen Welt waren in die indische Millionen-Metropole gekommen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Hernien-Chirurgie auszutauschen.

PD Dr. Hoffmann hielt fünf Vorträge und war Chairman in zahlreichen Sessions.

Video

awrdeepimpact.com

Der 4. März ist internationaler HPV-Tag

 

Was ist HPV?
Das Humane Papillomavirus (HPV) ist eine Gruppe von Viren, die Haut und Schleimhäute vor allem im Bereich der Genitalien oder des Afters infizieren können. Es gibt über 200 verschiedene HPV-Typen, von denen einige harmlos sind, während andere ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

 

Es gibt verschiedene Arten von HPV

  1. Niedrigrisiko-HPV: Diese Typen (z. B. HPV 6 und 11) verursachen meist harmlose Haut- oder Genitalwarzen.
  2. Hochrisiko-HPV: Bestimmte Typen (z. B. HPV 16 und 18) sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs verbunden, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, aber auch Analkrebs, Peniskrebs und bestimmte Kopf-Hals-Tumore.

 

Wie wird HPV übertragen?
HPV wird hauptsächlich durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen, insbesondere durch sexuelle Kontakte. Da das Virus sehr ansteckend ist, kann es auch ohne Geschlechtsverkehr bei Hautkontakt (z.B. Petting) weitergegeben werden. Man geht davon aus, dass sich fast alle Menschen in Ihrem Leben bei Beginn der Sexualaktivität mit dem HPV anstecken.

Symptome und Erkrankungen
In fast 90% der Infektionen verläuft eine HPV-Infektion unbemerkt, ohne Symptome und heilt von selbst aus. In einigen Fällen entstehen Warzen im Genitalbereich oder an anderen Körperstellen. Die Infektion mit einem Hochrisiko-HPV kann Zellveränderungen verursachen, die sich über Jahre hinweg zu Krebs entwickeln können (z.B. Gebärmutterhals-Krebs, Analkrebs).

Vorbeugung einer HPV-Infektion
Die HPV-Impfung schützt vor der Ansteckung durch die gefährlichsten HPV-Typen und wird besonders für Jugendliche vor dem ersten sexuellen Kontakt empfohlen. Kondome verringern das Infektionsrisiko, bieten aber keinen vollständigen Schutz, da HPV auch über Hautkontakt übertragen werden kann. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen z.B. beim Frauenarzt (Abstrich an der Gebärmutter) wichtig, um frühe Zellveränderungen zu erkennen. Bei analen HPV-Infektionen sollte ein Proktologe (z.B. ZweiChirurgen) aufgesucht werden.

Januar 2025

ZweiChirurgen Jahresbericht 2024

Unser Jahresbericht 2024 steht zum Download bereit.

Dezember 2024

ZweiChirurgen zur Hilfe in Gambia

Auch in diesem Jahr konnten ZweiChirurgen wieder in Gambia helfen! Prof. Philipp Kirchhoff hat dort im Rahmen des Hilfsprojektes Jump eine Woche 25 Hernienpatienten operiert. Die Vielfalt des Landes und Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten ist unbezahlbar.
Falls Sie dieses Projekt auch in Zukunft unterstützen möchten spenden Sie!

Bankverbindung Schweiz

Betreff: JUMP Projekt
Institut Raiffeisenbank Möhlin
IBAN CH57 8080 8007 8391 0733 1

ZweiChirurgen beschliessen erfolgreiche Workshop Saison

PD Dr. Hoffmann und Dr. Nowakowski haben diese Woche den letzten OP-Workshop in diesem Jahr gegeben. Zu Besuch waren Chirurginnen und Chirurgen aus St. Gallen und der Innerschweiz. Thema war die atraumatische Fixation von Herniennetzen bei der Leistenhernien-Operation.

November 2024

ZweiChirurgen mit neuer Publikation

PD Dr. Hoffmann und Prof. Dr. Kirchhoff haben gemeinsam mit zahlreichen Autoren aus der ganzen Welt am neuen Fachbuch Roboterassistierte Hernienchirurgie mitgewirkt. Sie haben ein Kapitel zum Thema «Wann ist Leistungssport nach der Hernienchirurgie wieder erlaubt» verfasst.

Springer link

ZweiChirurgen bei den Deutschen Hernientagen

PD Dr. Hoffmann war als Experte bei den Hernientagen der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) aktiv. Er hielt vor 400 Teilnehmern aus ganz Deutschland Vorträge zum Thema Rektusdiastase und offenen OP-Techniken an der Bauchwand.

Das Programm

Archiv (Beiträge älter als ein Jahr)